AGB
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Bestimmungen
2. Vertragsabschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Bezahlung
5. Lieferung
6. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8. Gewährleistung
9. Eigentumsvorbehalt
10. Mindestbestellwert
11. Einlösung von Aktionsgutscheinen
1) Allgemeine Bestimmungen
1.1 Alle Preise sind, sofern nicht anderes ausdrücklich vermerkt ist, inklusive gesetzliche Umsatzsteuer zu verstehen.
1.2 Kunden können über E-commerce auf www.toldys.com rund um die Uhr bestellen. Verträge werden ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Fassung die zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet vorliegt.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen "AGB" handelnd unter Roland Toldy, gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer nachfolgend „Kunde“ mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person, oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, für die das Geschäft zum Betrieb ihres Unternehmens gehört.
1.5 Roland Toldy behält sich die jederzeitige Änderung der AGB vor und veröffentlicht diese auf ihrer Website www.toldys.com, nachdem Bestellungen technisch erst nach ausdrücklicher Zurkenntnisnahme der AGB möglich sind, anerkennt der Vertragspartner durch die Bestellung jeweils auch die AGB in der geänderten Fassung.
1.6 Änderungen und Ergänzungen zu den auf Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Verträgen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform, das Gleiche gilt für das Abgehen von diesem Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden haben keine rechtliche Wirkung.
1.7 AGB des Kunden gelten nicht als vereinbart und sind daher unwirksam.
2) Vertragsabschluss
2.1 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.2 Der Verkäufer Roland Toldy kann das Angebot des Kunden innerhalb von 7 Tagen annehmen.
2.3 Ein Vertragsabschluss kommt zustande, sobald das ordnungsgemäß ausgefüllte Bestellformular mittels eines Auftragsbestätigungs-E-Mail bestätigt und damit die Bestellung angenommen wurde.
2.4 Verbrauchern kommt ein Widerrufsrecht zu:
Widerrufsrecht für Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
Ihnen steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.
4) Preise und Bezahlung
4.1 Es handelt sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Bezahlung wird nach Wahl des Auftraggebers mittels eines bei Beginn des Bestellvorgangs angezeigten Zahlungsmittels abgewickelt.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass er das Entgelt für die bestellten Waren wie folgt bezahlen kann:
Kreditkarte
4.3 Mittels Kreditkarte: Momentan wird MasterCard und Visa unterstützt. Die Bezahlung ist in diesem Fall Zug um Zug vorzunehmen. Die Abbuchung wird Zug um Zug mit Annahme der Bestellung zu veranlassen. Ein Widerruf der Abbuchungsermächtigung durch den Vertragspartner ist unzulässig.
Sofort
4.4 Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
Zahlungsanbieter
Apple Pay
4.5 Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
5) Lieferung
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.Die Lieferung der Ware erfolgt - soweit keine gesonderten Vereinbarungen getroffen werden - ab Lager an die angegebene Lieferadresse, die Lieferung erfolgt mit der Post, mit einem Paketdienst oder mit Spedition. Roland Toldy wird die Ware schnellstmöglich mit einem Versanddienstleister seiner Wahl versenden, ein Anspruch im Fall des Lieferverzuges des Versanddienstleisters besteht aber nicht.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Mit Übergabe der Ware an den Versender geht die Gefahr für die bestellten Waren auf den Kunden über, dies gilt auch für Teillieferungen. Nimmt der Vertragspartner die gelieferte Ware nicht an, steht Roland Toldy das Recht zu, nach Ablauf einer gesetzten Nachfrist von 2 Wochen vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen, ebenso ist Roland Toldy berechtigt die Ware auf Kosten des Vertragspartners zu verwahren und auf Zuhaltung des Kaufvertrages zu bestehen.
5.4 Bei der Lieferung von größeren Volumen behaltet Roland Toldy vor, die Lieferung aus logistischen Gründen auf eine oder mehrere Teillieferungen aufzusplitten. Die Teillieferungen werden in Intervallen von jeweils 2 Werktagen an den Empfänger versendet.
5.5 Rückgaben müssen vorab per E-Mail angemeldet werden. Kosten sind individuell und werden von Fall zu Fall festgelegt. Roland Toldy behält sich eine Ablehnung der Rückgabe vor.
5.6 Allgemeine Informationen zum Versand:
Nur ausgewellte Artikel sind für Versand vorgesehen!
6) Anwendbares Recht / Gerichtsstand
6.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
6.2 Es wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Ort des Geschäftssitzes des Verkäufers vereinbart.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei
dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Gewährleistung
8.1 Der Kunde ist verpflichtet die Ware beim Lieferung zu kontrollieren, wenn die Leistung beziehungsweise die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist dies umgehend an Roland Toldy zu melden:
Unter der Handynummer +436505212965
Per E-mail an office@toldys.com
9) Eigentumsvorbehalt
9.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware im Eigentum des Auftragnehmers.
10) Mindestbestellwert
10 €
11) Einlösung von Aktionsgutscheinen
11. Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von (Werbe-)Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich abgibt und der Kunden nicht käuflich erwerben kann ("Aktionsgutscheine"), sind nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im vom Verkäufer angegebenen Zeitraum einlösbar.
11.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.
11.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein.
Die konkreten Beschränkungen sind gegebenenfalls dem Aktionsgutschein zu entnehmen.
11.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung erfolgt nicht.
11.5 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Die Einlösung von mehreren Aktionsgutscheinen in einer Bestellung ist nicht möglich.
11.6 Der Warenwert der jeweiligen Bestellung muss mindestens den Betrag des Aktionsgutscheins erreichen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
11.7 Sofern der Wert eines Aktionsgutscheins zur Bezahlung der jeweiligen Bestellung nicht ausreicht, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten verwendet werden.
11.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder ausgezahlt noch verzinst.
11.9.Der Aktionsgutschein wird ebenfalls nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts retourniert.
11.10 Aktionsgutscheine sind grundsätzlich übertragbar.
Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den Kunden, der den jeweiligen Geschenkgutschein einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der etwaigen Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.